Als Gründerin des Modelabels Dignity Fashion setzt Rahel sich für eine faire und nachhaltige Textilindustrie ein, die Menschenwürde über Profite stellt.
Ihr Label steht für ethische Produktion, Transparenz und soziale Gerechtigkeit. Mit jeder Kollektion zeigt sie, dass Mode nicht nur schön, sondern auch respektvoll gegenüber den Menschen sein kann, die sie herstellen. Ihr Ziel: Bewusstsein schaffen und Veränderung in der Fashion-Industrie vorantreiben.
Du kannst nicht alle Interviews sehen?
Solltest du nicht alle Interviews sehen, melde dich bitte unter
mail@kongressgegenmenschenhandel.online
Inhalte Deines Kongresspaketes
Du kannst Dir alle Videos noch mindestens 1 Jahr lang nach dem Kongress anschauen
Du kannst Dir alle Interviews als Audio-MP3 downloaden – ideal für unterwegs
Du erhältst zusätzlich das Kongress-Handbuch (PDF): Alle wertvollen Impulse der Sprecher übersichtlich zusammengefasst
Hallo Silke, Ich habe bei Rahel nachgefragt und dies Rahels Antwort:
“Wir planen die Arbeit von Dignity Fashion weiter zu führen. Es wird aber vermutlich etwas anders aussehen. Mit einer diverseren Produktpalette von verschiedenen Werken die gleich arbeiten wie CHAIIM das getan hat. Unser Schmuck ist bereits aus einer neuen Partnerschaft aus Nepal. Die Himmalayan Freedom Company arbeitet mit Frauen, welche ein hohes Risiko haben, gehandelt zu werden oder Überlebende sind.
Dadurch können wir mehrere Werke unterstützen und sind nicht abhängig von einem einzigen Werk, wie auch die Werke profitieren weil das Risiko auf diverse Endkunden aufgeteilt ist.
Für dieses Jahr liegt unser Fokus aber auf Dignity Network und wir machen ganz bewusst ein Sabatical bei Dignity Fashion.
Wird die Arbeit bei Dignity Fashion wieder aufgenommen?
Hallo Silke, Ich habe bei Rahel nachgefragt und dies Rahels Antwort:
“Wir planen die Arbeit von Dignity Fashion weiter zu führen. Es wird aber vermutlich etwas anders aussehen. Mit einer diverseren Produktpalette von verschiedenen Werken die gleich arbeiten wie CHAIIM das getan hat. Unser Schmuck ist bereits aus einer neuen Partnerschaft aus Nepal. Die Himmalayan Freedom Company arbeitet mit Frauen, welche ein hohes Risiko haben, gehandelt zu werden oder Überlebende sind.
Dadurch können wir mehrere Werke unterstützen und sind nicht abhängig von einem einzigen Werk, wie auch die Werke profitieren weil das Risiko auf diverse Endkunden aufgeteilt ist.
Für dieses Jahr liegt unser Fokus aber auf Dignity Network und wir machen ganz bewusst ein Sabatical bei Dignity Fashion.